Quantcast
Channel: Arbeitsrecht – CMS Blog
Browsing all 760 articles
Browse latest View live

EuGH schränkt konfessionsbezogene Loyalitätsobliegenheiten weiter ein 

Der Gerichtshof ist auf die mögliche Diskriminierung eines Chefarztes durch den katholischen Arbeitgeber wegen erneuter Heirat eingegangen (Urt. v. 11. September 2018 – C-68/17). Dabei bestätigten die...

View Article


Gute Nachrichten für alle Arbeitgeber aus Erfurt: Keine Verzugspauschale im...

Das BAG stellt sich mit seiner Entscheidung (Az. 8 AZR 26/18) damit gegen eine Vielzahl von Landesarbeitsgerichten , die die Anwendung zuvor bejaht hatten. Gesetzlicher Hintergrund: Verzugspauschale in...

View Article


Mindestlohngesetz: Auswirkungen auf die Ausschlussfrist im Arbeitsvertrag

Die Wirksamkeit von Ausschlussfristen in Arbeitsverträgen ist vor dem Hintergrund des MiLoG zu einem Thema geworden, das die Arbeitsgerichte intensiv beschäftigt. Allein in den letzten Monaten sind...

View Article

Befristung auf die Regelaltersgrenze: Sachgrund und strenge Schriftform!

Die folgende arbeitsvertragliche Formulierung (auszugsweise) beschäftigte drei Instanzen: 1. Das Anstellungsverhältnis beginnt mit Erfüllung aller in §1 genannten Bedingungen und läuft auf unbestimmte...

View Article

AÜG-Reform: Ablauf der Überlassungshöchstdauer von 18 Monaten seit Ende...

Mit Wirkung zum 1. April 2017 hat der Gesetzgeber das AÜG angepasst. Die Arbeitnehmerüberlassung soll nach Gesetzesbegründung auf ihre Kernfunktion als Instrument zur zeitlich begrenzten Deckung des...

View Article


Gemeinschaftsbetrieb vs. Arbeitnehmerüberlassung

Die Frage, ob ein Gemeinschaftsbetrieb vorliegt, kann insbesondere bei konzerninternen Konstellationen spannend sein – insbesondere wenn ein solcher bewusst (und damit gewillkürt) zwischen zwei...

View Article

Zuständigkeitsregeln bei Schwerbehindertenvertretungen beachten!

Nach § 178 Abs. 2 Satz 3 SGB IX (früher: § 95 Abs. 2 Satz 3 SGB IX) ist die Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers unwirksam, wenn der Arbeitgeber die Schwerbehindertenvertretung vor Ausspruch...

View Article

Bilanz zur Frauenquote in Führungspositionen

Die nach langer Diskussion eingeführte sogenannte Frauenquote in Aufsichtsräten verzeichnet trotz starker Kritik erste Erfolge. Der Geschlechterausgleich wird auch in den männerdominierten Vorständen...

View Article


Scheinselbstständigkeit in der Gig-Economy

Die Gig-Economy, zu Deutsch Plattformökonomie, teilt man üblicherweise in vier Bereiche: Soziale Kommunikationsplattformen (u.A. Facebook, XING, LinkedIn), Digitale Marktplätze (u.A. eBay, Amazon),...

View Article


Anspruch auf Brückenteilzeit: Bundestag verabschiedet Gesetzentwurf

Am Ende doch überraschend angesichts der erheblichen Kritik am Regierungsentwurf hat der Bundestag in seiner Plenarsitzung am 18. Oktober 2018 den Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 19. August 2018...

View Article

Gesetzentwurf zur Dynamisierung der Verdienstgrenzen der geringfügigen...

Die durchschnittlichen Löhne und Gehälter in Deutschland sind in den letzten fünf Jahren kontinuierlich gestiegen. Auch der 2015 eingeführte allgemeine gesetzliche Mindestlohn in Höhe von damals EUR...

View Article

Mitbestimmung: SE-Gründung durch Umwandlung einer Aktiengesellschaft

Das OLG Frankfurt hat sich in einem Beschluss (v. 27. August 2018 – 21 W 29/18) gegen die bisher zu der Thematik einer SE-Gründung durch Umwandlung einer Aktiengesellschaft ergangenen Entscheidungen...

View Article

„Ziel ist die Erleichterung des daily business für HR‘ler″

„Legal-Tech″ist in aller Munde: Die Digitalisierung und die wachsenden technischen Möglichkeiten bieten immer mehr Vorteile, um juristische Arbeitsprozesse zu unterstützen und zu optimieren. Weniger...

View Article


Baugewerbe: Kürzung des Urlaubsentgelts nach Kurzarbeit zulässig?

Über diese Frage wird der europäische Gerichtshof (EuGH) im Verfahren C-385/17 zu entscheiden haben. Das Arbeitsgericht Verden hat den EuGH um Auslegung des Unionsrechts ersucht. Sachverhalt:...

View Article

Know-how-Schutz: Aktuelles BGH-Urteil und was nach der Geheimnisschutz-Reform...

Am 9. Juni 2018 ist die Frist zur Umsetzung der Richtlinie 2016/943 über den Schutz vertraulichen Know-Hows und vertraulicher Geschäftsinformationen (Geschäftsgeheimnisse) vor rechtswidrigem Erwerb...

View Article


(Psychische) Belastung am Arbeitsplatz: Handlungspflichten des Arbeitgebers

Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet Arbeitgeber, auf Basis einer Beurteilung der Arbeitsbedingungen zu ermitteln, welche Maßnahmen erforderlich sind, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu...

View Article

BAG zur dreimonatigen Verjährung bei Verstößen gegen das Wettbewerbsverbot

Ein Großkunde hatten seinem IT-Dienstleister gekündigt und sich nach Vertragsbeendigung von einem Konkurrenten des Dienstleisters betreuen lassen. Zeitgleich war auch der damals für den betreffenden...

View Article


AÜG-Reform: Petition zur Abschaffung der Überlassungshöchstdauer

Mit Wirkung zum 1. April 2017 hat der Gesetzgeber im Rahmen der AÜG-Reform (erneut) eine Überlassungshöchstdauer eingeführt. Diese hat zuletzt noch 24 Monate betragen und wurde im Rahmen der sog....

View Article

Ist die Privilegierung der Erwerberhaftung bei einem Betriebsübergang aus der...

Bislang entspricht es der Rechtsprechung des BAG und der herrschenden Meinung, dass bei der Veräußerung eines Betriebs in der Insolvenz des Veräußerers § 613a BGB uneingeschränkt anwendbar ist, soweit...

View Article

BAG: Generelle Pflicht zur Vergütung von Reisezeiten bei Auslandsentsendung?

Das BAG hat mit Urteil vom 17. Oktober 2018 (5 AZR 553/17) entschieden, dass die für Hin- und Rückreise erforderliche Zeit im Rahmen einer Auslandsentsendung wie Arbeitszeit zu vergüten sei....

View Article
Browsing all 760 articles
Browse latest View live